| 
        
 MUSEEN
          | 
        ||
![]() 
  | 
        
           Die Glyptothek Römische Kunst in klassizistischem Ambiente In der Glyptothek wurde im Auftrage Ludwigs I. schon seit 1830 sowohl griechische als auch römische Skulpturen ausgestellt - damals noch mit ablenkendem pompösen Decken-, Wand- und Bodenschmuck, heute kriegsbedingt recht nüchtern. Die Strukturierung der Ausstellung hat sich seit dem auch verbessert, allerdings erfordert die Zuordnung der Objektbeschreibungen an einer im Raum angebrachten Tafel zu den nicht nachvollziehbar im Raum verteilten Objektnummern schon einiges Suchen. Empfohlen werden kann das Museumscafe, das sich mitten zwischen einigen antiken Objekten befindet und exzellente Kuchen anbietet. 
 links:
          Die Glyptothek von aussen - ein Musterbeispiel des deutschen
          Klassizismus Kontakt Königsplatz Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag
          10:00 bis 17:00 Uhr Führungen WWW: http://www.antike-am-koenigsplatz.mwn.de/antikensammlung/fuehrungen/fuehrungen.pdf Eintrittspreise Normalbürger:
          EUR 3,50  | 
        
 Aphrodite
          von Knidos  | 
    |
| 
           Quellen: Besuch von Matthias Brüstle  | 
    |||
| 
           Sie wollen Fragen stellen, Anregungen
          liefern oder sich beschweren?  | 
        (MB)  | 
    ||