| Datum | 
              Ereignisse | 
            
            
              | 395 | 
              - Nach dem Tode Theodosius' wird
                das Reich unter seinen Söhnen geteilt 
                - Honorius herrscht im lateinischen Westen 
                - Arcadius im griechischen Osten 
                - Alarich dringt im Balkan ein 
                - der Heerführer Stilicho & weströmische Truppen besiegen
                Alarich | 
            
            
              | 396 | 
              - Arcadius ernennt Alarich zum
                Statthalter von Illyrien | 
            
            
              | 398 | 
              - Honorius heiratet die Tochter
                seines Feldherrn Stilicho | 
            
            
              | 400 | 
              - Alarich dringt in Norditalien ein | 
            
            
              | 402 | 
              - Alarich wiederum von Stilicho
                besiegt | 
            
            
              | 403 | 
              - um Italien schützen zu können
                werden die Legionen am Rhein abgezogen 
                - Zusammenbruch der Rheingrenze 
                - Vandalen, Sueben & Alanen dringen auf römisches Gebiet
                vor 
                - in Britannien wird Constantin III. zum Kaiser ausgerufen der
                die Eindringlinge bekämpft 
                - Sueben weichen nach Spanien aus, wo sie sich ansiedeln 
                - Honorius verlegt seine Hauptstadt nach Ravenna | 
            
            
              | 405 | 
              - Stilicho hindert Germanenstämme
                am Eindringen in Italien | 
            
            
              | 406 | 
              - Vandalen überrennen Gallien
                endgültig 
                - letzte Legionen aus Britannien abgezogen | 
            
            
              | 408 | 
              - Stilicho ermordet 
                - Arcadius stirbt & sein Sohn Theodosius II. wird Kaiser im
                Ostreich | 
            
            
              | 410 | 
              - römische Niederlage gegen
                Alarich 
                - Alarich stirbt 
                - Kaiser Honorius muss ein Hilfegesuch Britanniens abweisen, da
                ihm dafür keine Truppen mehr zur Verfügung stehen | 
            
            
              | 413 | 
              - der aufständische General
                Gerontius wird von Honorius besiegt | 
            
            
              | 419 | 
              - Mausoleum des Augustus
                geplündert | 
            
            
              | 421 | 
              - der Gotenkönig Theoderich
                besiegt eine römische Armee | 
            
            
              | 423 | 
              - Honorius stirbt in Ravenna | 
            
            
              | 427 | 
              - Geiserich wird König der
                Vandalen | 
            
            
              | 429 | 
              - Geiserich setzt von Spanien nach
                Numidien über | 
            
            
              | 430 | 
              - Geiserich erobert Numidien | 
            
            
              | 433 | 
              - Aetius wird Heerführer im Westen | 
            
            
              | 434 | 
              - Attila wird König der Hunnen | 
            
            
              | 435 | 
              - Theoderich greift Gallien an und
                belagert Narbonne | 
            
            
              | 439 | 
              - Karthago von Geiserich
                eingenommen 
                - der zum Rückzug gezwungene Theoderich besiegt ein römisches
                Heer bei Toulouse | 
            
            
              | 442 | 
              - Valentinian III. erkennt
                Geiserich als unabhängigen Herrscher an 
                - die Vandalen unterhalten neben einer starken Armee auch eine
                schlagkräftige Marine | 
            
            
              | 447 | 
              - Attila greift das Römische Reich
                an | 
            
            
              | 450 | 
              - Rom weigert sich weiterhin
                Tribute zu bezahlen 
                - Attila dringt in Gallien & Italien ein | 
            
            
              | 451 | 
              - Attila auf den Katalaunischen
                Feldern vom römischen Heerführer Aetius & den verbündeten
                Ostgoten unter Theoderich besiegt 
                - Beginn des Rückzuges der Hunnen nach Asien | 
            
            
              | 452 | 
              - die Hunnen nehmen Padua ein | 
            
            
              | 453 | 
              - Attila stirbt | 
            
            
              | 454 | 
              - Aetius durch Valentinian III.
                ermordet | 
            
            
              | 455 | 
              - Geiserich erobert Rom | 
            
            
              | 455
                bis 476 | 
              - im Westreich amtieren die letzten
                neun Kaiser (Petronius Maximus, Avitus, Maiorianus, Libius
                Severus, Anthemius, Olybrius, Glycerius, Julius Nepos &
                Romulus Augustulus) | 
            
            
              | 457 | 
              - die Reste der römischen Flotte
                werden gegen die Vandalen in Marsch gesetzt 
                - Marcian stirbt & Leo I. wird Kaiser im Ostreich | 
            
            
              | 466 | 
              - Leo verheiratet seine Tochter an
                Zeno | 
            
            
              | 468 | 
              - Vandalen besiegt | 
            
            
              | 474 | 
              - Zeno wird Kaiser im Ostreich | 
            
            
              | 476 | 
              - Revolte der germanischen Söldner
                stürzt das Kaisertum im Westen 
                - Romulus Augustulus wird als letzter Kaiser in Rom abgesetzt
                & Odoaker als König in Italien vom Osten anerkannt. 
                - die Ansprüche des Vorgängerkaisers Julius Nepos werden
                übergangen |