| 
        
 PERSONEN  | 
        ||
![]() 
            | 
        
           Romulus August(ul)us Herkunft, Jugend, Karriere & Machtübernahme Romulus
          war der 460 geborene Sohn von Orestes, einem Römer aus Pannonien. Dieser war Sekretär beim Hunnenkönig Attila gewesen und
          in diplomatischer Mission nach Konstantinopel entsandt worden. Dort
          heiratete er die Tochter eines hohen römischen Offiziers aus Poetovio
          mit Namen Romulus. Nach Attilas Tod trat Orestes in den Dienst des
          Weströmischen Reiches und infolge seiner Fähigkeiten begann für ihn
          ein kometenhafter Aufstieg.  Iulius Nepos ernannte ihn 474 zum magister
          militum in praesenti (= Heermeister im kaiserlichen Hauptquartier)
          und verlieh ihm die Patrizierwürde. Auch
          bei den germanischen Soldaten – aus denen die weströmische Armee
          damals vorwiegend bestand – war Orestes sehr beliebt. Seine langjährigen
          Erfahrungen im Einsatz in Mitteleuropa dürften dabei ausschlaggebend
          gewesen sein. Dies führte im Endeffekt dazu, dass die Söldner lieber
          ihn statt  Iulius Nepos auf dem Kaiserthron haben wollten. So traten
          sie an ihn heran, um ihm die Kaiserwürde anzubieten. Er willigte ein,
          entschied jedoch, dass sein Sohn Romulus zum Kaiser ausgerufen werden
          sollte. Aufgrund dieser Ereignisse musste Iulius Nepos im August 475 nach Dalmatien fliehen. Am 31. Oktober 475 wurde Romulus zum Kaiser ausgerufen und zum Augustus ernannt. Möglicherweise besass er diesen Titel aber bereits als Eigennamen. Damals war diese Vorgangsweise weit verbreitet. Auf Münzen ist eine seltsame Mischung aus Titel und Eigenname überliefert: Dominus Noster Romulus Augustus Pius Felix Augustus.  | 
        
 Romulus Augustulus ist nur auf Münzen bildlich verewigt worden.  | 
    |
| 
           Sie wollen Fragen stellen, Anregungen
          liefern oder sich beschweren?  | 
        (PL)  | 
    ||