| Datum | 
              Ereignisse | 
            
            
              | bis 134 v.Chr. | 
              - Die Zeit der mittleren Republik
                machte Rom zur Grossmacht | 
            
            
              | 133 | 
              - M. Octavius & Ti. Gracchus
                werden Volkstribunen. Sie setzen Agrargesetze in die Tat um. Beide fallen später politisch motivierten
                Unruhen zum Opfer. 
                - Scipio Aemilianus zerstört mit Numantia das Zentrum der
                Keltiberer in Spanien 
                - Attalus III. von Pergamum vermacht sein Reich den Römern. | 
            
            
              | 129 | 
              - Asia wird römische Provinz | 
            
            
              | 122 | 
              - Livius Drusus, C. Sempronius
                Gracchus and M' Acilius Glabrio werden in das Amt eines
                Volkstribunen gewählt. Gracchus erneuert die Agrargesetze
                seines Bruders und lässt Arbeitslose auf Kosten des Staates
                Strassen ausbessern. 
                - M' Acilius Glabrio bringt ein Gesetz ein, das bestimmte
                Richterstellen den Rittern vorbehält 
                - Die Verleihung des Vollbürgerrechts an die Latiner scheitert
                an Senat und den niedrigen Schichten | 
            
            
              | 121 | 
              - Gallia Narbonensis wird römische
                Provinz 
                - Anhänger von C. Gracchus werden durch einen Mob unter der
                Führung von Opimius ermordet. Gracchus entkommt und lässt sich
                durch
                seinen Sklaven töten 
                - Die künftigen Konfliktparteien "Optimaten" und
                "Popularen" treten in ihren Vorläufern bei den
                Gracchischen Gesetzen zum ersten Mal in Erscheinung. 
                - Um seinen Alliierten Massilie zu schützen und zur
                Aufrechterhaltung der Verbindung mit Spanien, besetzt Rom einen
                Landstreifen zwischen Cevennes und den Alpen | 
            
            
              | 116 | 
              - Jugurtha wird König von Numidien
                nachdem er seinen Cousin beseitigt und den römischen Senat
                bestochen hatte. | 
            
            
              | 113-101 | 
              - Verlustreicher Krieg gegen
                Kimbern und Teutonen | 
            
            
              | 113 | 
              - In der Schlacht von Noreia wird
                ein römisches Heer vernichtet 
                - In Gallien erleiden 2 weitere römische Heere Niederlagen | 
            
            
              | 112 | 
              - Jugurtha belagert Cirta und das
                Territorium seines Cousins Adherbal. Dieser und alle Römer im
                Gebiet finden daraufhin den Tod. | 
            
            
              | 111-105 | 
              - Jugurthinischer Krieg | 
            
            
              | 110 | 
              - Consul Sp. Postumius Albinus
                zieht mit 40.000 Mann gegen Jugurtha, kann jedoch keine
                Entscheidung herbeiführen. Unter seinem Bruder Aulus wird das
                Heer beim Versuch Jugurthas Schatz in Suthul zu erbeuten
                geschlagen. 
                - Albinus führt eine weitere Armee durch Africa. Auch dieses
                Heer wird geschlagen. 
                - Consul Metellus lässt zum ersten Mal den Temple der Magna Mater
                restaurieren. | 
            
            
              | 109 | 
              - Im Frühjahr erzwingt Jugurtha
                einen Friedensvertrag mit Rom, worin dieses sein Anrecht auf den
                Thron anerkennen muss. Der Vertrag wird später vom Senat
                zurückgewiesen und Metellus wird ausgeschickt die
                Feindseligkeiten wieder aufzunehmen. 
                - Unter Scaurus wird die Via Aemilia durch Pisa bis Vada und Dertona
                verlängert. 
                - 5 Volkstribunen bringen die Lex Mamilia Rosicia Peducaea Alliena
                Fabia durch, die sich hauptsächlich mit Bodenrechtsfragen
                beschäftigt. 
                - Beschränkungen der Gracchen für die Dauer des
                Militärdienstes werden im Zuge der aktuellen Kriegshandlungen
                ausser Kraft gesetzt. 
                - Metellus Numidicus übernimmt mit seinem Legaten Marius das
                Kommando gegen Jugurtha. Die Taktik wird geändert indem
                vermehrt die Festungen angegriffen werden und nicht gegen die
                Kavallerie gekämpft wird, die selten eingeholt werden konnte. 
                - Nachdem Marius mit 4 Legionen nach Africa gesegelt ist,
                verbreiten die Germanen Angst und Schrecken im römischen
                Südgallien. Consul Iunius rekutiert 6 neue Legionen. 
                - Kimbern und Teutonen bieten Söldnerdienste für Rom an. Das
                Ansinnen wird vorläufig abgelehnt. 
                - Kimbern und Teutonen schlagen M. Iunius Silanus, ziehen sich
                jedoch wieder zurück. 
                - Metellus besiegt Jugurtha zweimal 
                - Silanus erleidet eine Schwere Niederlage gegen die Kimbern in
                Gallien | 
            
            
              | 108 | 
              - Die Bedrohung aus dem Noren
                bleibt weiterhin bestehen. Im Laufe des Jahres werden mehrer
                römische Armee besiegt. | 
            
            
              | 107 | 
              - Die Lex Coelia weitet den
                Einsatz von Stimmzetteln auf Gerichte für Hochverrat aus. 
                - Der Senat genehmigt Metellus ein weiters Jahr als Kommandant
                in Africa. Die Volksversammlung ist anderer Meinung und will
                Marius das Kommando geben. 
                - Die Aushebung neuer Truppen soll Marius unbeliebt machen.
                Stattdessen ermöglicht er den Landlosen den Zugang zum
                Militärdienst. Diese und weitere Militärreformen werden nach
                ihm benannt. 
                - Cassius Longinus wird von den Tigurini in der Nähe von Tolosa
                geschlagen 
                - Consul L. Cassius Longinus fällt in der Schlacht gegen die
                Teutonen. 
                - Marius behält die Strategie des Metellus bei und erzielt
                damit Erfolge  | 
            
            
              | 106 | 
              
                - Lucius Cassius verliert gegen die Römer 35.000 Mann. Um das
                gröbste zu verhindern reist Metellus aus Africa an und
                übernimmt das Kommando 
                - Marius erobert Jugurthas Kriegsschatz und zwingt damit seinen
                Gegner zu offener Kriegsführung, da dieser ansonsten seine
                Truppen nicht bezahlen kann. In den folgenden zwei Schlachten
                erleiden die Römer hohe Verluste, können ihre Positionen
                jedoch halten, was sich verheerend auf die Moral der
                gegnerischen Armee auswirkt. 
                - Marius ernennt Lucius Cornelius Sulla zum Befehlshaber, der
                den Krieg beenden soll 
                - Jugurtha flieht zu König Bocchus von Mauretanien, den Sulla
                jedoch zur Auslieferung zwingt. 
                - Caepio erzielt einen Sieg über die Tigurni. Die erbeuteten
                Schätze von Tolosa erreichen Rom aber nicht. 
                - Der Senat ringt dem Volk das Recht ab, Senatoren zu den
                Geschworenengerichten zu entsenden 
                - Cicero geboren 
                - Pompeius geboren | 
            
            
              | 105 | 
              - Ende des Krieges mit Jugurtha.
                Numidien wird Teil des Römerreiches. 
                - Römische Niederlage bei Arausio gegen Kimbern und Teutonen | 
            
            
              | 104 | 
              
                - Jugurtha stirbt im Mammertinischen Kerker 
                - Marius setzt seine Heeresreformen im gesamten römischen Heer
                um | 
            
            
              | 103 | 
              - Marius wird nach Gallien entsandt | 
            
            
              | 102 | 
              - Beginn des 2. Sklavenkrieges 
                - Marius besiegt die Teutonen bei Aquae Sextiae | 
            
            
              | 101 | 
              - Catulus, Marius & Sulla
                besiegen gemeinsam die Kimbern am Fluss Po 
                - Marius' Sieg über die Kimbern bei bei Vercellae bringen ihm
                den Titel "3. Gründer von Rom" ein. | 
            
            
              | 100 | 
              - Die angespannte Lage führt zur
                Erklärung des Senatus Consultum Ultimum 
                - Unruhen in Rom 
                - Saturninus & Glaucia ermordet 
                - Marius kann die Ordnung wieder herstellen 
                - Der 2. Sizilianische Sklavenkrieg endet 
                - Caesar geboren | 
            
            
              | 98 | 
              - Marius wird nach Asien geschickt 
                -  Lex Caecilia Didia verbietet Zusatzanträge zu
                einzelnen Gesetzen, wenn sie im Bündel abgestimmt werden 
                - Aufstände in Lusitanien 
                - Lukrez geboren | 
            
            
              | 97 | 
              - Metellus erobert Kreta | 
            
            
              | 96 | 
              - Im Auftrag des Senat hievt Sulla Ariobarzanes
                auf den Thron Kappadokiens 
                - Durch den Tod von Ptolemaios Apion fällt Cyrene
                testamentarisch an Rom | 
            
            
              | 95 | 
              
                - Alle Nichtbürger werden aus Rom verbannt. | 
            
            
              | 92 | 
              - L. Licinius Crassus führt die
                Fischzucht in künstlichen Becken ein. | 
            
            
              | 91-89 | 
              - Bundesgenossenkrieg | 
            
            
              | 91 | 
              - M. Livius Drusus sorgt als
                Volkstribun für die Erneuerung der Gracchischen Ackergesetze,
                Verleihung des Bürgerrechts an die Bundesgenossen &
                Besetzung der Richterstellen mit Rittern 
                - Drusus wird in Asculum ermordet & das Reformwerk
                rückgängig gemacht. Damit werden sozial
                motivierte Unruhen ausgelöst, in denen Roms Alliierte für die
                Erlangung des vollen Bürgerrechtes kämpfen. | 
            
            
              | 90 | 
              
                - Die Lex Plautia Papiria verleiht das Bürgerrecht an
                alle Bundesgenossen | 
            
            
              | 88-84 | 
              - 1. Mithridatischer Krieg | 
            
            
              | 88 | 
              
                - Vesper von Ephesos: Jeder Römer in Kleinasien wird auf Befehl
                von Mithridates ermordet. Der Statthalter Marius Aquilius wird
                getötet, indem man ihm flüssiges Gold in den Rachen leert. Rom
                erklärt Mithridates den Krieg.. 
                - Mit dem Marsch auf Rom durch Sulla beginnt der Bürgerkrieg | 
            
            
              | 87 | 
              - Marius belagert Rom mit L. Cornelius Cinna
                und lässt die Anhänger Sullas ermorden 
                - Sulla wird des Hochverrats angeklagt | 
            
            
              | 85 | 
              - T. Pomponius Atticus zieht sich
                aus Athen zurück 
                - Flavius Fimbria besiegt Mithridates. Sulla zwingt ihn zum
                Frieden unter Abtretung all seiner Eroberungen in Asia,
                Auslieferung der Flotte und Zahlung von 2.000 Talenten. | 
            
            
              | 84 | 
              
                - L. Cornelius Cinna wird von seinen eigenen Truppen ermordet 
                - Der Frieden von Dardanus beendet den Krieg, doch werden die
                Bedingungen von Mithridates nicht umgesetzt | 
            
            
              | 83-81 | 
              - 2. Mithridatischer Krieg | 
            
            
              | 83 | 
              
                - Sulla kehrt nach Rom zurück | 
            
            
              | 82 | 
              - Sulla vernichtet die Popularen
                samt der mit ihnen verbündeten Samniten und Lukaner in der
                Schlacht am Collinischen Tor 
                - Sulla wird Diktator und regiert mittels Proskriptionen 
                - Pompeius erobert Sizilien und Africa endgültig für Rom 
                - Wiederherstellung der Senatsherrschaft, Ausschluss der Ritter
                von den Geschworenengerichten, Beschränkungen für die
                Volkstribunen, Regelung der Ämterlaufbahn durch Dienst in den
                Provinzen | 
            
            
              | 81 | 
              
                - Caesar flieht nach Asia Minor und kämpft gegen Mithridates
                bei Cilicia 
                - Ende des Bürgerkrieges 
                - Ende des 2. Mithridatischen Krieges zugunsten Mithridates | 
            
            
              | 80 | 
              
                - Sulla verwüstet etruskische Städte. Daraufhin bekommen deren
                Einwohner das Bürgerrecht. | 
            
            
              | 79 | 
              
                - Sulla tritt freiwillig von seinem Amt als Diktator zurück | 
            
            
              | 78 | 
              - Caesar schliesst sich Servilius
                Isauricus' Seekrieg gegen die Kilikischen Piraten an. Nach
                Sullas Tod kehrt er nach Rom zurück. | 
            
            
              | 76 | 
              
                - Pompeius bekämpft die Anhänger des Marius unter Sertorius | 
            
            
              | 75 | 
              - Caesar wird von Piraten gefangen
                genommen. Freigekommen geht er mit einer Flotte gegen sie vor. 
                - Cicero dient als Quaestor in Sizilien | 
            
            
              | 74-64 | 
              - 3. Mithridatischer Krieg | 
            
            
              | 74 | 
              - Caesar wird Militärtribun und
                ist an der Abschaffung der Sullanischen Verfassung beteiligt. 
                - Bithynien wird römische Provinz | 
            
            
              | 73-71 | 
              - Spartacus führt seine Anhänger
                im 3. Sklavenkrieg | 
            
            
              | 73 | 
              
                - Verres wird Statthalter in Sizilien 
                - Catilina wird vom Vorwurf des ungesetzlichen Verkehrs mit
                einer Vestalin freigesprochen | 
            
            
              | 72 | 
              - Mithridates flüchtet zu Tigranes
                von Armenia  | 
            
            
              | 71 | 
              - Pompeius löscht die Anhänger
                des Marius unter Sertorius aus und ordnet Spanien neu 
                - Spartakus unterliegt Crassus und Pompeius. Mit seinem Tod bei
                Lucania endet der 3. Sklavenkrieg. | 
            
            
              | 70 | 
              - Vergil geboren | 
            
            
              | 69 | 
              
                - Lucullus besiegt Tigranes bei der armenischen Festung
                Tigranocerta. | 
            
            
              | 68 | 
              
                - Caesar wird Quaestor in Spanien 
                - Catilina wird Praetor 
                - Lucullus besiegt Mithridates und Tigranes bei Artaxata 
                - Volkstribun A.Gabinius Capito bringt die Lex Gabinia
                durch, die L.Licinius Lucullus seines Kommandopostens in
                Bithynien & Pontos zugunsten des M.Acilius Glabrio beraubt | 
            
            
              | 67 | 
              - Durch die Lex de uno
                imperatore contra praedones constituendo erhält Pompeius
                das Kommando über 20 Legionen & 500 Schiffe, damit er das Mittelmeer vom Piratenunwesen
                säubern kann. 
                - Cato der Jüngere ist Militärtribun und bringt den stoischen
                Philosophen Athenodorus von Griechenland nach Rom | 
            
            
              | 66 | 
              
                - Pompeius besiegt Mithridates am Euphrat 
                - Rom besiegt König Tigranes I. Damit wird Armenien Rom
                gegenüber tributpflichtig. 
                -  Lex Manilia übergibt das Kommando im
                Mithridates-Krieg von Licinius Lucullus zu Pompeius. Bei seiner
                Rückkehr führt Lucullus den Kirschbaum in Italien ein. | 
            
            
              | 65 | 
              
                - Horaz geboren | 
            
            
              | 64 | 
              - Neuordnung des Ostens durch
                Pompeius & Schaffung zahlreicher Provinzen 
                
                - Pompeius' Sieg über Mithridates beendet den 3.
                Mithridatischen Krieg. 
                - Pompeius erobert Palästina mit der Hauptstadt Jerusalem 
                - Livius geboren | 
            
            
              | 63 | 
              - Catilinische Verschwörung gegen
                die Consuln. 
                - Die Verschwörer sterben im Mammertinischen Kerker. 
                - Caesar wird durch grossangelegte Bestechung Pontifex Maximus 
                - Caesar klagt C. Rabirius an und benutzt das Verfahren die
                Legalität des Staatsnotstandes zu hinterfragen. 
                - Als Volkstribun denunziert Cato der Jüngere Caesar als
                Mitverschwörer Catilinas 
                - Syrien wird römische Provinz 
                - Octavian geboren | 
            
            
              | 62 | 
              
                - Bona-Dea-Skandal durch P. Clodius Pulcher, der als Frau
                verkleidet dem nun diesen vorbehaltenen Kult beiwohnt 
                - Catilina tritt den republikanischen Truppen entgegen und wird
                bei Pistoria besiegt 
                - Pompeius kehrt aus dem Osten zurück und entlässt seine Armee | 
            
            
              | 60 | 
              - 1. Triumvirat zwischen Caesar, Pompeius
                & Crassus zur gegenseitigen politischen Unterstützung | 
            
            
              | 59 | 
              
                - Mit der Acta Diurna wird mit der Veröffentlichung von
                Gesetzesbeschlüssen eine Vorform der Zeitung erstmals
                publiziert 
                - Cicero im Exil in Griechenland 
                - Um den Bestand des Triumvirats zu bekräftigen heiratet
                Caesars Tochter Julia den Triumvir Pompeius | 
            
            
              | 58-51 | 
              - Caesar erobert Gallien | 
            
            
              | 58 | 
              
                - Caesar wird Poconsul der beiden Gallien und Illyricum für 5
                Jahre 
                - Die Römer besetzen Zypern 
                - M. Antonius flieht vor seinen Gläubigern nach Athen 
                - Caesar schlägt Orgetorix und die Helvetier und Ariovistus bei
                Vesontium | 
            
            
              | 57 | 
              - Cicero wird wieder nach Rom
                gerufen 
                - Caesar erobert das Gebiet des heutigen Belgien | 
            
            
              | 56 | 
              
                - Caesar erobert durch eine Marineoperation das Gebiet der
                Veneter im nordwestlichen Gallien 
                - Konferenz von Luca zur Erneuerung des Triumvirats | 
            
            
              | 55 | 
              - Crassus setzt durch, dass Syrien
                ihm als Provinz zuerkannt wird um einen Krieg gegen Parthien
                führen zu können 
                - Pompeius beherrscht Spanien 
                - Einweihung des steinernen Theaters von Pompeius 
                - Caesar überquert den Rhein und dringt in Germanien ein 
                - Caesar überquert den Ärmelkanal um die Feindesunterstützung
                der Inselkelten zu unterbinden | 
            
            
              | 54 | 
              
                - Errichtung der Basilika Julia | 
            
            
              | 53 | 
              
                - Caesar wiederholt seinen Feldzug in Britannien und am Rhein 
                - Crassus wird samt seiner Armee von den Parthern unter Surenas
                bei Carrhae vernichtet. Mit seinem Tod erlischt das 1.
                Triumvirat | 
            
            
              | 52 | 
              - Caesar besiegt Vercingetorix bei Alesia
                und beendet damit die Eroberung Galliens. 
                - Bandenkämpfe in Rom 
                - Pompeius alleiniger Consul 
                - P. Clodius Pulcher von Milo ermordet | 
            
            
              | 51 | 
              
                - Kleopatra VII. besteigt mit ihrem Bruder Ptolemaios XIII. den
                ägyptischen Thron 
                - Gallien bis zum Rhein römische Provinz | 
            
            
              | 50 | 
              - Ein Versuch des Consuls C.
                Marcellus Caesar aus Gallien nach Rom zu beordern wird durch
                Curio, einem Vertrauten Caesars, vereitelt. 
                - Marcellus beauftragt Pompeius die Republik zu retten 
                - M. Antonius kehrt nach Rom zurück und wird Quaestor und Augur 
                - Sallust wird wegen Unmoral aus dem Senat ausgeschlossen. 
                - Die Volkstribunen verlassen Rom 
                - Pompeius befiehlt die Entlassung von Caesars Truppen. Dieser
                weigert sich und marschiert gegen Rom. | 
            
            
              | 49 | 
              
                - M. Antonius wird vom Senat ausgeschlossen und flieht zu Caesar 
                - Caesar überquert den Rubicon. Damit beginnt erneut ein
                Bürgerkrieg. 
                - Cicero unterstützt Pompeius, Sallust und M. Aemilius Lepidus
                Caesar. 
                - Pompeius geht nach Griechenland 
                - Caesar wird Diktator für 11 Tage und erläst
                Notstandsverordnungen 
                - Caesar besiegt die Pompeianer bei Ilerda in Spanien 
                - Curio wird in Africa besiegt | 
            
            
              | 48 | 
              - Unruhen in Italien 
                - Erste Schlacht zwischen Caesar und Pompeius bei Dyrrhacium
                geht für Caesar verloren.  
                - Caesar besiegt Pompeius bei Pharsalos  Pompeius flieht
                nach Ägypten, wo er später ermordet wird. 
                - Caesar verfolgt Pompeius nach Ägypten und erfährt dort vom
                Tod seines Rivalen. 
                - Caesar entschliesst sich in die Thronstreitigkeiten zwischen
                Kleopatra und Ptolemaios XIII. einzugreifen. 
                - Mit dem Tod ihres Rivalen ist Ägypten in der Hand Kleopatras. 
                - Cicero wechselt die Fronten 
                - Cato der Jüngere flieht nach Africa und organisiert die
                Verteidigung von Utica | 
            
            
              | 47 | 
              
                - Caesar wird in Abwesenheit zum Diktator und M. Antonius zum Magister Equitum
                ernannt 
                - Caesars Armee erreicht Ägypten. Kleopatra wird Caesars
                Geliebte, die ihm mit Ptolemaios XV. Caesar, genannt Caesarion,
                einen Sohn schenkt. 
                - Caesar besiegt Pharnaces, den Sohn des Mithridates, bei at
                Zela. 
                - Der Vorschlag des Volkstribuns Dolabella, alle Schulden für
                null und nichtig zu erklären, führt zu blutigen Unruhen in
                Rom. 
                - Caesar kehrt nach Italien zurück um einen Aufstand
                niederzuschlagen. Danach segelt er nach Africa um die letzten
                Reste der Pompeianer zu beseitigen. | 
            
            
              | 46 | 
              - Sallust ist Praetor und
                Statthalter von Africa Nova.  
                - Caesar besiegt die Pompeianer unter Metellus Scipio und Juba
                I., König von Numidien, bei Thapsus. 
                - M. Porcius Cato der Jüngere begeht Selbstmord. 
                - Caesar wird zum Diktator für 10 Jahre ernannt. Er bestimmt
                Lepidus zu seiner rechten Hand. 
                - Kalenderreform unter Mithilfe des Alexandriners Sosigenes 
                - Die Lex Iulia municipialis bringt den Städten Italiens
                eine Gemeindeordnung 
                - Caesar geht nach Spanien | 
            
            
              | 45 | 
              
                - Der neue Julianische Kalender tritt in Kraft. Der fünfte
                Monat wird zu Ehren Caesars umbenannt. 
                - Die Söhne des Pompeius werden bei Munda besiegt 
                - Caesar erreicht die Ernennung zum Diktator auf Lebenszeit 
                - Der Senat wird auf 900 Mitglieder aufgestockt | 
            
            
              | 44 | 
              - Caesar lehnt die ihm von M.
                Antonius angetragene Königswürde ab 
                - Caesar wird von einer Gruppe Senatoren unter der Führung von
                L. Iunius Brutus & Cassius Longinus ermordet. Sein
                Grossneffe und Adoptivsohn Octavian tritt das politisches Erbe
                an. 
                - Dolabella folgt Caesar als Consul nach, Lepidus wird Pontifex Maximus
                und der Senat übernimmt die Führung des Staates | 
            
            
              | 43 | 
              
                - Die Lex Titia errichtet das 2. Triumvirat zwischen
                Lepidus, M. Antonius & Octavian 
                - Octavian & Pedius werden Consuln 
                - Der Senat bestätigt ausdrücklich die Gründung von Lugdunum. 
                - Cicero und sein Bruder Quintus fallen genauso wie Verres
                Proskriptionen zum Opfer | 
            
            
              | 42 | 
              - Die Caesarmörder werden bei Philippi
                von Octavian & M. Antonius geschlagen. 
                - Octavian weiht einen Tempel zu Ehren von Mars Ultor ein 
                - G. Iulius Caesar wird vergöttlicht | 
            
            
              | 41 | 
              - M. Antonius trifft zum ersten Mal
                Kleopatra 
                - Die siegreichen Triumvirn siedeln ihre entlassenen Soldaten
                auf konfisziertem Land an, was den Perusinischen Krieg auslöst | 
            
            
              | 40 | 
              - Octavian und M. Antonius
                unterzeichnen den Vertrag von Brundisium, der das Römische
                Reich unter beiden aufteilt. M. Antonius erhält den Osten,
                Octavian den Westen und Lepidus Africa. Italien wird
                neutralisiert | 
            
            
              | 39 | 
              - Um das Triumvirat zu festigen
                heiratet M. Antonius mit Octavia die Schwester von Octavian | 
            
            
              | 38 | 
              - Das Triumvirat wird um 5 weitere
                Jahre verlängert | 
            
            
              | 37 | 
              - Herodes der Grosse regiert in
                Judaea mit römischer Zustimmung 
                - M. Antonius überlässt Octavian seine Flotte 
                - M. Vipsanius Agrippas Flotte besiegt Sex. Pompeius bei Mylae. | 
            
            
              | 36 | 
              
                - M Antonius heiratet Kleopatra und lässt sich in Alexandria
                nieder 
                - Octavian & Agrippa besiegen Sex. Pompey
                in einer Seeschlacht bei Naulochus und beenden damit den
                Sizilischen Krieg 
                - Lepidus wird wegen seiner Unterstützung von Pompeius zum
                Pontifex Maximus gewählt und so ausgeschaltet | 
            
            
              | 35 | 
              - Horaz publiziert die erste seiner
                Satiren 
                - Sex. Pompeius in Mitylene ermordet | 
            
            
              | 34 | 
              - M. Antonius vermacht seinen
                Kindern mit Kleopatra Teile des römischen Reiches. | 
            
            
              | 33 | 
              - Das 2. Triumvirat wird aufgelöst | 
            
            
              | 32 | 
              
                - M. Antonius lässt sich zugunsten Kleopatras von Octavia
                scheiden. 
                - Octavian lässt das Testament von M. Antonius in Rom
                veröffentlichen. 
                - Der Senat nimmt M. Antonius die Befugnisse | 
            
            
              | 31 | 
              - Octavian & Agrippa besiegen
                M. Antonius & Kleopatra in der Seeschlacht von Actium | 
            
            
              | 30 | 
              
                - M. Valerius Messala schlägt eine Revolte in Aquitania nieder 
                - Octavian wird die Macht eines Volkstribunen verliehen 
                - Kleopatra und M. Antonius begehen Selbstmord 
                - Caesarion wird auf Befehl Octavians auf der Flucht nach
                Äthiopien ermordet 
                - Ägypten wird römische Provinz | 
            
            
              | 29 | 
              - Statius Taurus baut ein
                Amphitheater 
                - Octavian kehrt nach Rom zurück und schliesst die Tore des
                Janustempels. 
                - Einweihung des Tempels zu Ehren des vergöttlichten Caesars 
                - Augustusbogen auf dem Forum errichtet | 
            
            
              | 28 | 
              - Octavian & M. Vipsanius Agrippa
                amtieren als Censoren 
                - Octavians designierter Nachfolger Marcellus stirbt und wird
                als erste im Mausoleum des Augustus beigesetzt. 
                - Tempel des Apollo auf dem Palatin eingeweiht | 
            
            
              | ab 27 v.Chr. | 
              - Mit der offiziellen
                Wiederherstellung der Republik und der Annahme des Titels
                "Augustus" durch Octavian beginnt die Zeit der
                römischen Kaiser. |